Wellnesshotel Erika - Spa und Relax Hotel in Südtirol

SPA & RELAX HOTEL

SÜDTIROL

  • Whatsapp
  • (0039) 0473 926111
  • (0039) 0473 926111
  • Anreise
  • Bestpreis-Buchung
Menü
Menü
  • de
  • Das Hotel
    • Das Hotel
    • Das Hotel Übersichtsseite
    • Kontakt
    • Vorteile
    • Geschichte
    • Wissenswertes
    • Anreise
    • Dekoration
    • Bilder & Videos
    • Prospekt
    • Bewertungen
    • News
    • Belvita
    • Urlaubsfotos
    • Jobs-Angebote
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Preisschnellübersicht
    • Pauschalen & Angebote
    • Last Minute
    • Erika Wellness Verwöhnpension
    • Gutschein + Erika Shop
    • Anfrage
    • Erika VIP Gäste
  • Wellness & SPA
    • Wellness & SPA
    • Wellness & SPA Übersichtsseite
    • Saunen & Relax
    • Schwimmbadlandschaft
    • Anwendungen
  • Kulinarium
    • Kulinarium
    • Kulinarium Übersichtsseite
    • Gourmet-Küche
    • Service
    • Vinothek Pepikeller
  • Sport & Events
    • Sport & Events
    • Sport & Events Übersichtsseite
    • Wandern
    • Nordic Walking
    • Mountainbike
    • Golfurlaub
    • Tennis
    • Wochenprogramm
    • Fitnessraum
    • Beachvolleyball
    • Events
  • Ausflüge & Region
    • Ausflüge & Region
    • Ausflüge & Region Übersichtsseite
    • Dorf Tirol
    • Meran
    • Südtirol
    • Sehenswertes
    • Webcam & Wetter
  • Familienurlaub
    • Familienurlaub
    • Familienurlaub Übersichtsseite
    • Kinder- & Jugendclub
    • Schwimmbad-Fun-Bereich
    • Kinderermäßigungen
Menü
Buchen
  1. Wellnesshotel Erika bei Meran
  2. Sport & Events
  3. Wandern
  4. Waalwege

Die Waalwege in Dorf Tirol in Südtirol

Wandern auf den Waalwegen

„Waale“ sind einst von findigen Bauern angelegte Bewässerungskanäle, über die im Burggrafenamt ab dem 13. Jahrhundert Wasser aus den Bergen zu trockenen Fluren geleitet wurde. Neben den Waalen wurden Waalwege angelegt – meist als schmaler Steig – damit die Wasserläufe für die Instandhaltung gut zugänglich waren.

Für die Bewässerung sind die Waale inzwischen weniger bedeutsam. Die Waalwege jedoch sind beliebte Wanderwege geworden.

In unserer Nähe – um Dorf Tirol – können wir Ihnen die Waalwege für familienfreundliche Wanderungen empfehlen. Die Waalwege sind das ganze Jahr begehbar.

Alter Dorfwaal in Dorf Tirol

Ein Teil des Alten Dorfwaals von Dorf Tirol ist noch offen sichtbar und gibt Einblicke in die Geschichte des Dorflebens, als Bauern die Waalwege zur Bewässerung nutzten und zudem die ehemalige Mühle und ein Sägewerk mit dem Wasser betrieben wurden.

Zwei Wandertouren integrieren den Alten Dorfwaal in ihre Route. Vom Hotel Erika können Sie einfach zum Startpunkt gehen, zur Bushaltestelle Café Lechner. Von dort führen beide Touren vorbei am Haus Pircher zur Wassersammelstelle und weiter zur Wegkreuzung.

Dann teilt sich der Weg. Variante 1 führt links weiter über den Grosweg zum Spronser Weg und zum Tiroler Kreuz und zurück ins Dorf Tirol. Die gesamte Tour (ab der Bushaltestelle) ist ca. 2,5 km lang.

Variante 2 verläuft von der Wegkreuzung rechts zum Finele Bach / „Schwemm Ploder“ Wasserfall und weiter rechts oberhalb von Schloss Auer und dann ein Stück auf dem Apfelweg – vorbei am Küglerhof bis zum Pamer Kreuz. Die Tour ist ca. 4 km lang.

Von Dorf Tirol zum Algunder Waalweg

Über eine der bekanntesten Promenaden im Meraner Land, der Falknerpromenade, erreichen Sie den Algunder Waalweg.

Die Falknerpromenade befindet sich direkt neben unserem Hotel. Immer mit Blick über Meran führt die Falknerpromenade an drei Schlössern und Burgen vorbei und am Ende erreichen Sie die Kirche St. Peter und kurz danach den Algunder Waalweg. Wenn Sie wieder zurück Richtung Dorf Tirol wandern, haben Sie den 2.581 m hohen Ifinger im Blick.

Abends, wenn es dunkel wird, wird die Falknerpromenade beleuchtet und bietet einen traumhaften abendlichen Blick auf die Stadt Meran und das umliegende Meraner Land. Vielleicht erleben Sie diese romantische Aussicht auf dem Rückweg Ihrer Wanderung auf dem Algunder Waalweg.

Sie können ab Gratsch aber auch über den Tappeinerweg und den Tiroler Steig zurück nach Dorf Tirol gelangen.

Algunder Waal

Der Algunder Waalweg ist eine Spazierpromenade mit schöner Aussicht über das Burggrafenamt. Von Dorf Tirol erreichen Sie über St. Peter die Gemeinde Gratsch, von wo der Algunder Waalweg bis Plars führt.

Auf rund 6 km wandern Sie entlang dem Algunder Waal meist eben durch Obstgüter, Weinberge und Mischwald. Auf längeren Strecken ist der Waal in ursprünglichem Zustand erhalten, an manchen Stellen fließt das Wasser jedoch durch Betonrinnen oder unterirdisch.

Zur Apfelblüte im Frühjahr ist der Algunder Waalweg besonders zu empfehlen.

Wegverlauf:

Plars – Algunder Waal – Gratsch

Maiser Waal

Der Maiser Waal wird von der Passer gespeist  und verläuft von Saltaus bis Obermais. Mit ca. 9 km Länge zählt er zu den bedeutendsten Waalen Südtirols. Er ist weitestgehend noch in seiner anfänglichen Form erhalten und in Betrieb. Die Wanderung führt entlang von Apfelplantagen und durch idyllischen Laub- und Strauchwald.

Wegverlauf:

Dorf Tirol – Aichweg – Kreuzung Jaufenstraße – Passerdamm nach Saltaus

Von Dorf Tirol wandern Sie über die Jaufenstraße zum Passerdamm und taleinwärts entlang bis es zum Maiser Waal geht.

 

Marlinger Waal

Mit 12 km Länge ist der Marlinger Waal der längste und größte Waal in Südtirol. Er erstreckt sich von Töll (Partschins) bis Oberlana. Der Weg ist gesäumt von Kastanienhainen, grünen Wiesen, paradiesischen Obstfeldern und Weinbergen sowie gut gesicherten Felswänden und schönen Einkehrmöglichkeiten. Für weitere Abwechslung sorgt der Walderlebnispfad auf einem Teil des Marlinger Waalweges.

Der Waal wird heute noch zur Bewässerung genutzt für die Landwirtschaft von Marling und Tscherns. Großteils verläuft der Waal noch im ursprünglichen, offenen Kanal, stellenweise aber auch in Felsstollen, Rohren oder Betonrinnen.

Highlights der Tour sind neben der Natur die Panorma-Aussicht auf das Meraner Becken und die Burganlange von Schloss Lebenberg.

Wegverlauf:

Töll – Forst – Marling – Tscherms – Lana

Meraner Waalrunde

Gleich 11 Walwege umfasst die Meraner Waalrunde. Die Tour ist zwar einfach, aber  ca. 80 km lang. Deshalb empfiehlt sich die Begehung in Etappen. Also perfekt für einen genussvollen Wanderurlaub in Meran.

  • Etappe: von Dorf Tirol bis Kuens, ca. 2 ¾ h Gehzeit
  • Etappe: von Kuens nach Saltaus, ca. 2 ¼ h
  • Etappe: von Saltaus zur Naif, ca. 3 ¾ h
  • Etappe: von der Naif nach Lana, ca. 3 ¾ h
  • Etappe: von Lana zur Töll, ca. 4 h
  • Etappe: von der Töll nach Rabland, ca. 2 ¼ h  
  • Etappe: von Rabland nach Naturns, ca.  2,5 h
  • Etappe: von Naturns über Töll bis nach Dorf Tirol, ca.4,5 h

Sind alle 11 Walwege erwandert, haben Sie das Meraner Becken umrundet und jede Menge fantastischer Eindrücke gesammelt.

11 Walwege – 80 km

Wandern auf der Meraner Waalrunde

Kuenser Waalweg

Von Dorf Tirol gelangen Sie über den Apfelweg zum Schloss Auer und später auf dem Weg hinunter zum Spronserbach. Dann geht es  rauf zum Mutlechnerhof in Kuens. Hier auf 937 m beginnt der Kuenser Waal (Oberer Waalweg). Der ungefähr 2,5 km lange Waal und der dazugehörige Waalweg verlaufen nahezu eben durch den Wald oberhalb von Kuens. Der Waalweg führt zum Ursprung des Kuenser Waal am Findelebach (1.020 m). Weiter zum Gasthof Longfall und dort über die Brücke und dann talabwärts auf dem Spronser Talweg und auf den Unteren Waalweg zum Gasthof Ungericht, wo es ein Traktorenmuseum gibt. Über den Unteren Waalweg zum Schloss Auer und über den Apfelweg zurück nach Dorf Tirol. Die gesamte Tour vom Hotel Erika aus ist ca. 11 km lang.

Bis auf den verrohrten Unteren Waalweg ist der Kuenser Waal noch in seinem anfänglichen Zustand und voll in Funktion. 

Wegverlauf:

Dorf Tirol – Spronser Tal / Longfall – Gasthof Ungericht – retour

Pauschalen & Urlaubspakete für Ihren Wanderurlaub in Meran in Südtirol

  • Berge (er)leben - Wandern

    Berge (er)leben - Wandern

    • 7 Übernachtungen
      11.06.2023 - 20.08.2023
      ab € 1.708,--
      Detail
  • Berge (er)leben - im Herbst

    Berge (er)leben - im Herbst

    • 7 Übernachtungen
      17.09.2023 - 15.10.2023
      ab € 2.086,--
      Detail
  • den Frühsommer geniessen

    den Frühsommer geniessen

    • 5 Übernachtungen
      14.05.2023 - 28.05.2023
      ab € 1.295,--
      Detail
  • Hotelzimmer und Hotelsuiten im 5 Sterne Hotel Erika im Südtiroler Meran online buchen

    Zimmer, Suiten & Preise

    Top eingerichtete Zimmer, Suiten und Appartements in Meran. → Zur Zimmerliste

SPA & Relax Hotel Erika *****

Familie Nestl
Hauptstrasse 39
IT-39019 Dorf Tirol – Meraner Land
Südtirol, Italien

Tel. (0039) 0473 926111
Email: info@erika.it

MwSt. Nr. IT 00529740219
codice destinitario: T04ZHR3

hotelerika@pec.it

Familie Nestl | Hauptstrasse 39 | IT-39019 Dorf Tirol – Meraner Land | Südtirol, Italien

Tel. (0039) 0473 926111 | Email: info@erika.it

 

Infos & Sprachen

  • Inklusivleistungen
  • Lage & Anfahrt
  • Südtiroler Webcams
  • Jobs
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • de

Gästebewertungen zum SPA & Relax Hotel Erika

97% von 100% Zufriedenheit von 127 echten Gästen.
→ Alle Bewertungen ansehen

Suche & Social Media

x
Umgebungskarte
vioma GmbH

Anrufen voucher Anfragen Buchen

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

  • vioma TAOvioma GmbH, Industriestr. 27, 77656 Offenburg, DE

DatenschutzhinweiseImpressum