Themenwege in Dorf Tirol
Wandern und mehr
Darfs noch etwas mehr sein als Wandern? Die Themenwege in und um Dorf Tirol bieten Informationen zur Region und der südtiroler Natur – oder einfach sportliche Tipps für einen Aktivurlaub im Meraner Land.
So lässt sich Genusswandern & Dazulernen hervorragend verbinden. Wer schlichtweg entspannt die Natur genießen möchte, ist auf den Themenwegen ebenfalls richtig unterwegs.
Wandern in den Weinbergen
Panoramaweg
Der Panoramaweg zeigt die Pracht des Meraner Landes. Der Tappeinerweg, einer der berühmtesten Spazierwege Merans, ist in diese Tour integriert. Pinien, Ölbäume, Eukalyptus, Magnolien und Palmen sind nur einige der Pflanzen, die diesen Teil des Weges so schön machen. Vom 12 Meter hohen Pulverturm, ein Überbleibsel der Burg Ortenstein, haben Sie eine Top-Aussicht auf Meran.
Wegverlauf:
Dorfzentrum > Hauptstraße > Segenbühelweg > Friedenskapelle > Zenobergweg > Tappeinerweg (Pulverturm) > Saxifraga > Tiroler Steig > Segenbühelweg > Hauptstraße > Dorfzentrum
- Höhenunterschied: 280 m
- Streckenlänge: ca. 5,5 km
- Gehzeit: ca. 2 Stunden
Weinweg
Auf dem Weinweg erleben Sie hautnah, wie die Trauben in Südtirol reifen. Unser Tipp: Eine Wanderung durch die Weinberge ist besonders im Herbst wunderschön. Übrigens, auch vom Erika Garten unseres Hotels haben Sie einen traumhaften Blick auf Weinberge von Dorf Tirol. Und exzellente Weine aus Südtirol können Sie im Hotel Erika begleitend zu Ihrem Menü und in unserer Vinothek Pepikeller genießen.
Wegverlauf:
Dorfzentrum > Hauptstraße > Schlossweg > Falknerpromenade > Keschtngasse > Gnaidweg > Schwimmbad „Wasserpark“ > Hauptstraße > Dorfzentrum
- Höhenunterschied: 100 m
- Streckenlänge: ca. 3 km
- Gehzeit: ca. 1 ½ Stunden
Apfelweg
Meran und Umgebung ist reich an Apfelgärten. Im Frühjahr, wenn die Bäume Millionen von Blüten tragen, sind die Obstwiesen besonders schön. Aber auch im Spätsommer, wenn die Bäume reich an Früchten sind, ist es wie im Paradies. Begeben Sie sich bei uns in Dorf Tirol auf den Apfelweg, er führt sie durch unsere Apfelplantagen und bietet Wissenswertes zum Thema Apfelanbau in Südtirol.
Wegverlauf:
Lange Variante: Dorfzentrum > Aichweg > Ruprechtskirche > links hinauf zum Lingweg > hoch bis unterhalb des Seminars > E-Werk > Schloss Auer > Küglerhof > Wörndlehof > Lutzhof > Doss > Falknerpromenade > Dorfzentrum
- Höhenunterschied: 250 m
- Streckenlänge: ca. 4,5 km
- Gehzeit: ca. 2 Stunden
Kurze Variante: Dorfzentrum > Aichweg > Ruprechtskirche > links hinauf zum Lingweg > hoch bis unterhalb des Seminars > E-Werk > Gadnerhof > Haus Adang > Seminarstraße > Dorfzentrum.
- Höhenunterschied: 150 m
- Streckenlänge: ca. 2,5 km
- Gehzeit: ca. 1 Stunde
Kulturweg
Dorf Tirol ist reich an Kultur und davon zeugt der Kulturweg. Unser Wahrzeichen, das Schloss Tirol, ist dabei eines der bedeutendsten Baudenkmäler Südtirols. Der Hans Falkner Weg (Falknerpromenade) ist mit mediterranen Pflanzen gesäumt.
Ein einfacher Weg, der jedoch ein großes kulturelles und landschaftliches Erlebnis bietet.
Wegverlauf:
Dorfzentrum > Schlossweg > Tunnel „Knappenloch“ > Kiosk/Leisterhof > Schneeweißhof > Weißgütl > Oberötzbauerhof > Schloss Thurnstein > St. Peter > Schloss Tirol > Falknerpromenade > Dorfzentrum
- Höhenunterschied: 100 m
- Streckenlänge: ca. 7 km
- Gehzeit: ca. 3 Stunden
Waalweg - Alter Dorfwaal
Bei dieser Tour erhalten Sie einen Einblick, wie die Bauern von Dorf Tirol früher ihre Felder bewässert haben.
Wegverlauf:
Lange Variante: Gästebushaltestelle Nr. 10 > bergauf bis Haus Pircher > Wassersammelstelle > Finele Bach/Wasserfall > Küglerhof > Gästebushaltestelle Nr. 9 (Pamerkreuz)
- Höhenunterschied: 100 m
- Streckenlänge: ca. 5 km
- Gehzeit: ca. 2 ½ Stunden
Kurze Variante: Gästebushaltestelle Nr. 10 > bergauf bis Haus Pircher > Wassersammelstelle > Spronser Weg > Tiroler Kreuz > Gästebushaltestelle Nr. 10
- Höhenunterschied: 100 m
- Streckenlänge: ca. 4 km
- Gehzeit: ca. 2 Stunden
Herrschaftsweg
Wo einst die Herren von Tirol herrschten, können Sie entspannte Wanderungen unternehmen. Vom Muthang haben Sie eine beindruckende Aussicht auf Meran und das Etschtal. Von St. Peter aus bietet sich ein toller Blick auf Schloss Tirol.
WEGVERLAUF:
Variante 1: Dorfzentrum > Schloss Auer > Tiroler Kreuz > Fitnessweg > Farmer Kreuz > Herrschaftsweg > St. Peter > Dorfzentrun
Variante 2: Dorfzentrum > Schlossweg > Schneeweisshof > Herrschaftsweg > Farmer Kreuz > Dorfzentrum
- Höhenunterschied: 330 m
- Streckenlänge: ca. 6,6 km
- Gehzeit: ca. 2 Stunden
Nordic-Walking-Weg
Eine Route mit Übungsschildern zur richtigen Nordic-Walking-Technik.