Naturpark Texelgruppe Südtirol
Gleich vor der Haustür des Wellnesshotel Erika befindet sich der Naturpark Texelgruppe, ein vielfältiges Natur- und Landschaftsschutzgebiet auf 33.430 Hektar. Als größter Südtiroler Naturpark ist er für einen Wanderurlaub prädestiniert.
Der Naturpark umfasst die gesamte Texelgruppe, womit die ausgedehnte Hochgebirgslandschaft zwischen dem Schnalstal im Westen und dem Passeiertal im Osten gemeint ist. Daneben gehören weite Teile der Stubaier Alpen und der Ötztaler Alpen zum Naturpark Texelgruppe, ebenso wie der Schnalser Kamm und der Gurgler Kamm.
Übrigens verdanken wir der Texelgruppe das milde Klima im Meraner Talkessel, weil die Berggruppe kalte Winde aus dem Norden abhält.
Natur erleben
Der Naturpark Texelgruppe ist Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Halten Sie bei Ihren Wanderungen deshalb Ausschau nach alpinen Wildtieren wie den Alpensteinbock, der über faszinierende Kletterkünste verfügt. Aber auch Murmeltiere, Gämse, Smaragdeidechsen, Vögel und weitere Tiere lassen sich hier beobachten. Übrigens, in Dorf Tirol gibt es ein interessantes Vogelpflegezentrum und Flugvorführungen.
Highlight der Texelgruppe
Eine ganz besondere Tour ist eine Wanderung zu den Spronser Seen im Naturpark Texelgruppe. Die größte hochalpine Seengruppe Südtirols umfasst 10 größere Seen und weitere Lacken – wobei jeder See sich in Form und Farbe von den anderen Seen unterscheidet.
- Kasersee (2.117 m)
- Pfitschersee (2.126 m)
- Innerer und äußerer Milchsee (2.540 m)
- Langsee (2.377 m, mit 1 km Länge und 300 m Breite der größte der Spronser Seen)
- Grünsee (2.338 m) – liegt beim Langsee
- Schwarzsee (2.589 m)
- Schiefersee (2.501 m)
- Kesselsee (2.512 m)
- kleine Mückenlacke
Prägnante Eindrücke
Mit 3.337 Höhenmetern ist das Roteck der höchste Berg der Texelgruppe. Prägnante Erscheinungsbilder haben vor allem der Lodner (3.219 m) mit seiner steilen Westflanke und seinen hellen Marmorschichten und gleich daneben die Hohe Weiße (3.281 m).
Die Mutspitze unseres Hausberges Hochmuth misst 2.291 Höhenmeter.
Der höchste Gipfel im Naturpark Texelgruppe befindet sich beim Ötztaler Hauptkamm: die Hintere Schwärze mit 3.624 Höhenmeter.
Naturparkhaus
Das Naturparkhaus Texelgruppe in Naturns gibt eine interessante Übersicht von den Landschaften und Lebensräumen des Naturpark Texelgruppe.
Von ca. Mitte April bis Oktober geöffnet.
Prospekte & Bücher
Die Provinz Bozen-Südtirol bietet zahlreiche Prospekte und Bücher zum kostenlosen Download an – darunter auch Publikationen zum Naturpark Texelgruppe.