Schloss Tirol
Namensgeber für das Land
Als Tirol noch „Land im Gebirge“ hieß, haben die Grafen von Vinschgau den Moränenhügel nordwestlich von Dorf Tirol als Ort für ihren Stammsitz auserkoren. Von hier konnten sie das Etschtal, den Vinschgau und den Meraner Talkessel überblicken. Sie nannten sich Grafen von Tirol und ließen ab 1140 das Schloss Tirol erbauen.
Die Grafen herrschten bald über weite Gebiete und nannten ihr Herrschaftsgebiet nach ihrem Stammsitz – „Tirol“. Ihr Machtzentrum Schloss Tirol bauten sie prachtvoll aus. So betraten die Mächtigen dieser Zeit und Gäste des Hauses beispielsweise den Rittersaal durch romanische Marmorportale.
Die glanzvollen Zeiten währten jedoch nicht ewig, die Grafen von Tirol verlagerten ihren Sitz 1420 nach Innsbruck. Der einst so bedeutsame mittelalterliche Wehrbau verwahrloste zusehends, bis Schloss Tirol im 20. Jh. wieder aufgebaut wurde.
Heute ist das Schloss vor allem ein Museum, das über die wechselhafte Kultur- und Landesgeschichte informiert.
Über die Falknerpromenade zum Schloss Tirol
Schloss Tirol erreichen Sie vom Hotel Erika aus über die Falknerpromenade in gemütlichen 30 Gehminuten. Im Frühling ist der Falknerweg besonders schön, wenn die Apfelblüte die Region um Dorf Tirol verzaubert. Planen Sie während Ihres Urlaubs in Südtirol unbedingt einen Besuch im Museum Schloss Tirol ein.
Wechselausstellungen
Auf Schloss Tirol wird die Dauerausstellung um die Geschichte des Landes durch Sonderausstellungen ergänzt. Fotografien, Skulpturen, Gemälde oder auch biografischen Stationen und historischen Hintergründe zu Persönlichkeiten sind dann zu sehen.
Veranstaltungen auf Schloss Tirol
Der Veranstaltungskalender von Schloss Tirol ist bunt gemischt. Vom Mittelalterfest, über Konzerte im Rahmen des Tiroler Kulturfrühling und der Meraner Musikwochen bis zum besonderen Weihnachtsmarkt.
Vogelpflegezentrum
Neben Schloss Tirol befindet sich das Pflegezentrum für Vogelfauna Schloss Tirol. Hier können Sie Greifvögel bewundern und an beeindruckenden Flugvorführungen teilhaben.
Schlossfestspiele
Im August wird der Vorhof der Schlossanlage von Schloss Tirol zum Freilichttheater. Seit 2017 bringt der Kulturverein „Schlossfestspiele“ spektakuläre Uraufführungen auf die Bühne und bereichert damit das Kulturangebot im Meraner Land.
Mit dem ersten Stück, „Die Verfolgten“ von Theaterautor Luis Zagler, feiern die Schlossfestspiele 2017 mit einem historischen Stoff Premiere.