Schloss Schenna
Obwohl Schloss Schenna – im Gegensatz zu vielen Schlössern in Südtirol – in Privatbesitzistund von den Grafen von Meran bewohnt wird, kann es besichtigt werden. Führungen in Schloss Schenna können Sie direkt bei uns an der Rezeption im Hotel Erika buchen.
In Schloss Schenna erleben Sie Geschichte der vergangenen Jahrhunderte. Die herrschaftliche Räume zeigen, wie die Burgherren einst lebten. Die größte private Waffensammlung aller Tiroler Schlösser zeigt Waffen aus 8 Jahrhunderten.
Zudem finden Sie auf Schloss Schenna die größte Privat-Sammlung zu Andreas Hofer, dem Anführer des Tiroler Freiheitskampfes von 1805 bis 1809. Hofer und Erzherzog Johann von Österreich, der Schloss Schenna im 19. Jahrhundert erwarb, waren freundschaftlich verbunden.
Erzherzog Johann ist in einer neugotischen Grabkapelle am Kirchhügel von Schenna beigesesetzt. Das Mausoleum kann ebenfalls besichtigt werden.
Die Geschichte von Schloss Schenna
Petermann von Schenna war Burggraf von Tirol und somit auch Günstling der Margarethe Maultasch, der letzten Gräfin von Tirol. Er wählte um 1350 einen schönen Platz in Schenna für den Bau eines Schlosses aus.
Allerdings verschuldete er sich. Eine Heirat brachte die Lösung. Eine Tochter heiratete Hans von Starkenberg, der das nötige Kleingeld einbrachte.
In den Folgejahren wurde die Burg belagert, jedoch durch Ursula von Starkenberg verteidigt. Von 1496 bis 1747 übernahmen die Grafen zu Lichtenstein die Burg als ihren Stammsitz und erweiterten den Bau. Schließlich konnte Erzherzog Johann die Burg 1845 in seinen Besitz bringen. Heute leben dort seine Ururur-Enkelin Gräfin Johanna und Graf Franz von Meran. Sie führen das Schloss mit viel Engagement und lassen Führungen zum Erlebnis werden.