Verona in Venetien
„Stadt der Liebe“ & Festspiele
Verona in Venetien ist vor allen Dingen durch die tragische Liebesgeschichte von Romeo und Julia berühmt. Sagenhaft ist aber auch die Arena von Verona, das römische Amphitheater, das bereits 30 n. Chr. errichtet wurde. Nach dem Kolosseum in Rom ist es mit 22.000 Plätzen das zweitgrößte Amphitheater der Welt und zugleich das größte Opernhaus der Welt. Alljährlich werden hier in den Sommermonaten opulente Opern inszeniert.
Vom 5 Sterne Hotel Erika gelangen Sie in etwa 2 Stunden nach Verona.
Festspiele Verona
Weltbekannte Opern finden in der Arena von Verona eine ganz besondere Spielstätte. Seit dem Jahr 1913, als Guiseppe Verdis „Aida“ erstmals aufgeführt wurde, gilt das Amphitheater von Verona als größtes Freilichttheater der Welt.
Jedes Jahr stehen in den Sommermonaten mehrere Opern und Galaabende auf dem hochkarätigen Programm wie Nabucco, Rigoletto, Madame Butterfly oder Tosca.
Die Karten für die einzelnen Vorstellungen können Sie direkt bei uns im Hotel Erika in Dorf Tirol bestellen.
Wenn die Arena die Verona Winterpause hat, gibt es im Teatro Filarmonico Opern- und Ballett-Aufführungen sowie Symphoniekonzerte.
Sehenswürdigkeiten in Verona
- Das Haus der Julia in der Via Cappello 23: durch die bekannte Balkonszene in Shakespeares „Romeo und Julia“ sehr begehrt bei Touristen
- Das Grab der Julia im Kapuzinerkloster
- Das Haus des Romeo in der Via Arche Scaligere
- Römisches Amphitheater: das zweitgrößte der Welt
- Piazza Bra: der schöne Platz um die Arena
- Piazza delle Erbe mit der St. Markus Säule, auf deren Spitze ein Löwe ist, das Wahrzeichen der Republik Venedig
- Skaligergräber Neben der Kirche S. Maria Antica: monumentale Werke aus der Gotik
- Mittelalterliche Gassen der Altstadt
- Via Mazzini: die Einkaufsstraße von Verona